Der Verwaltungsrat als Kontroll-, Führungs- und Gestaltungsorgan.
Mit einem funktionierenden und durchmischten Verwaltungsrat ist ein KMU für die kommenden Herausforderungen richtig aufgestellt. Aber auch ein Verwaltungsrat muss sich heute immer wieder die Frage stellen, wie er schlagkräftig bleibt. Nur so kann er seine Aufgabe als Aufsicht über das Unternehmen wahrnehmen.
Was sagt das Gesetz zu den Aufgaben des Verwaltungsrats?
Gemäss Obligationenrecht (OR) führt der Verwaltungsrat die Geschäfte selber oder er überträgt die Geschäftsführung an Dritte (was die Regel ist). Nach Gesetz hat der Verwaltungsrat aber folgende unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben (Art. 716 OR):
- Der Verwaltungsrat ist die Oberleitung der Gesellschaft und erteilt die dafür nötigen Weisungen.
- Der Verwaltungsrat legt die Organisation der Gesellschaft fest.
- Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle und der Finanzplanung.
- Dem Verwaltungsrat obliegt die Ernennung und Abberufung der Geschäftsleitung und der Vertretungsberechtigten.
- Der Verwaltungsrat hat die Oberaufsicht über die Geschäftsleitung im Hinblick auf die Einhaltung von Gesetzen, Statuten, Reglementen und Weisungen.
- Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Erstellung des Geschäftsberichts und die Vorbereitung der Generalversammlung sowie für die Ausführung ihrer Beschlüsse.
- Der Verwaltungsrat benachrichtigt den Richter bei Überschuldung bzw. Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft.
Je nach Unternehmen und wie dieses aufgestellt ist, sind die Gewichtung der VR-Aufgaben unterschiedlich. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, die Verwaltungsräte in allen Phasen dabei zu unterstützen. Dazu bieten wir die folgenden unterstützenden Werkzeuge.
Erfahrungsaustausch (ERFA-VR)
Die Anforderungen an die Verwaltungsräte steigen von Jahr zu Jahr. Aufgrund unserer Tätigkeit haben wir bemerkt, dass das Bedürfnis nach einem branchenunabhängigen Erfahrungsaustausch da ist und deshalb eine ERFA-Gruppe ins Leben gerufen. Wir wollen damit einen aktiven Austausch auf Stufe Verwaltungsrat mit Bezug zur operativen Tätigkeit fördern. Die Anmeldung zur ERFA kann jederzeit erfolgen, die Details finden sie hier:
VR-Symposium – Austausch unter Verwaltungsräten
Das VR-Symposium richtet sich an Verwaltungsräte und angehende Verwaltungsräte in KMU. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden neue Impulse zu den täglichen Herausforderungen erhalten. Es werden unterschiedliche Dimensionen und deren Einfluss auf das Führungsverhalten beleuchtet. Die Verantwortung, Chancen und Risiken von KMU-Verwaltungsräten verändern sich laufend – mit dem VR-Symposium gehen wir darauf ein.
Das nächste VR-Symposium findet am Freitag, 1. September 2023, im Radisson Blu in Zürich statt.
Weitere Informationen
Das nächste VR-Symposium findet am Freitag, 1. September 2023, im Radisson Blu in Zürich statt.
Weitere Informationen
Fachberichte
- Verwaltungsratssitzungen – können diese per Telefon-/Videokonferenz abgehalten werden?
- Digitale Kompetenz im KMU-Verwaltungsrat
- Die Arbeit des Verwaltungsrats in Jungunternehmen (Bericht im Leader von Christoph Brunner und Alexander Fust)
- Welchen Mehrwert ein externer
Verwaltungsrat bringt
- So gelingt die optimale
Zusammensetzung eines VR
- Der «Alltag»
im KMU-Verwaltungsrat
- Externer Verwaltungsrat - Mehrwert für ein familiengeführtes KMU
- Externer Verwaltungsrat kann helfen
- Der KMU-VR und die Digitalisierung
- Die Zusammenarbeit von VR
und Geschäftsleitung in KMU
- Die Arbeit des Verwaltungsrats in Jungunternehmen
Leitfaden und Publikationen
Wir unterstützen Sie
«Wie finde ich einen Verwaltungsrat?» ist einer der häufig gestellten Fragen. Hier setzen wir erfolgreich unsere Unternehmensvermittlungsplattform (siehe auch Marktplatz) ein. Eine weitere Dienstleistung ist unsere Unterstützung bei der Professionalisierung des Verwaltungsrats. Wir helfen KMU-Unternehmern, welche einen externen VR aufbauen möchten. Mit unserer Erfahrung können wir mit Rat und Tat den Unternehmern zur Seite stehen.