KMU-Leitfaden zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen intensiv zu spüren. KMU suchen nach qualifizierten Fachkräften, finden sie jedoch nicht immer. Diese Herausforderung wird sich aller Voraussicht nach weiter intensivieren, nachdem ein noch grösserer Anteil der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer-Generation nahe dem Pensionsalter ist. Somit stellt sich die Frage, mit welchen Mittel KMU ihre Arbeitgeberattraktivität, sowohl für bestehende als auch für potenzielle Mitarbeitende unterschiedlicher Altersstufen, erhöhen können. Diesem in der KMU-Praxis viel beachteten und diskutierten Thema möchten wir uns im vorliegenden Leitfaden widmen.
Wir möchten mit unserem Leitfaden zur Arbeitgeberattraktivität die folgenden Fragen adressieren:
- Wie können KMU ihre Arbeitgeberattraktivität für bestehende und potenzielle Mitarbeitende erhöhen?
- Wie können KMU ihr Employer Branding entwickeln?
Mitarbeiterbindung
- Im Arbeitsalltag
- In der Führungskultur
- Im Bereich New Work
- Bei der Vergütung
Arbeitgeberattraktivität in der Praxis
- Umfrageergebnisse aus der Praxis

Rekrutierungsprozess verbessern
- Eigeninitiative
- Kooperationen
- Webseiten
- Netzwerk
- Bewertungsplattformen
Quick Wins: Massnahmen mit grosser Wirkung und überschaubarem Aufwand
- Stellenanzeigen
- Umfrage/Interviews mit Mitarbeitenden
- Einrichtung Karrierebereich auf der Webseite
- Arbeitsatmosphäre
Entwicklung des Employer Brandings
- Ziele definieren
- Status quo erheben
- Strategie entwickeln
- Massnahmen entwickeln und umsetzen
- Massnahmen überprüfen
Vorgehen beim Employer Branding

Interviewpartner und Danksagung
Wir möchten uns herzlich bei den unten aufgeführten Interviewpartnern und für ihre wertvolle Zeit bedanken. Sie haben uns wertvolle und hilfreiche Hinweise gegeben, die von hoher Relevanz und nützlich für viele andere Firmen sind. Ohne unsere Interviewpartner wäre die Ausarbeitung dieses Leitfadens nicht in dieser Form möglich gewesen.
Zudem
danken wir den Geschäftsleiterinnen/-leitern sowie den Personalleiterinnen/-leitern aus dem
FörderVerein KMU-HSG für das Ausfüllen der Umfrage, welche als weitere
Grundlage für den KMU-Leitfaden diente.
- Stefan Barp (GL-Mitglied und Leiter HR), AFC Air Flow Consulting AG
- Andreas Borner (CFO und Leiter HR), Dectris AG
- Monika Zemp (Co-CEO), Hunziker Partner AG
- Monica Bernardi (Leiterin HR), IMPAG AG
- Michel Ganouchi (Inhaber), recruma GmbH und Projektleiter Employer Branding) Kanton Zürich